Zivilisation 1.0

Die demokratische Wissensgesellschaft


Nach N. Kardaschow ist eine Zivilisation des Typ 1 in der Lage, die ganze Energie des Planeten zu nutzen (s. Kardaschow Skala). Dabei ist die technische Umsetzung nicht das Problem. Wir befinden uns in einer Zeit, in der technische Erfindungen von heute, am nächsten Tag schon veraltet sind.  

Vielmehr sind es die Kommunikation und das Verhalten innerhalb der Gesellschaft, die die Entwicklung zur Zivilisation 1.0 bremsen. 

Bei einer Typ 1 Zivilisation befindet sich die Gesellschaft in einem Globalismus mit einer weltübergreifenden Internetanbindung. Alles Wissen ist digitalisiert und für jedermann zugänglich. Eine globale Ökonomie mit freien Märkten, in denen jeder mit jedem Handel treiben kann, ohne die Einmischung von Staaten oder Regierungen. Ein Planet, auf dem alle Staaten Demokratien sind und in denen jeder ein Stimmrecht hat. 

Gigantische Mengen Energie kontrollieren zu können, heißt nicht einfach Formeln zu berechnen und irgend etwas zu konstruieren. Nein.
Alles beginnt mit einer Entscheidung, denn jedes vernünftige Projekt hat ein Ziel. Dabei kommt es auf die Entscheidungen und Ziele von allen knapp 8 Mrd. Menschen an.

Die Ziele 

Emergenz

Typ 0.8 - Gleichheit
Das Projektmanagementtool

Spiel die Rolle Deines Lebens

Dieses Projekt will jedem Menschen eine angemessen gleiche Stimme geben.
Mehr lesen

Potentialtentfaltung

Typ 0.9 - Freiheit
Die interaktive Bibliothek 

Entecke das Genie in Dir

Dieses Projekt will das ganze Potential der Menschen entfachen.
Mehr lesen

Home

Typ 1.0 - Brüderlichkeit
Die Genossenschaft

Einer für Alle und Alle für Einen

Zusammen können "Wir" unglaubliches erreichen.
Mehr lesen

Die Kardaschow Skala

 

Die Kardaschow-Skala ist eine von dem russischen Astronomen Nikolai Kardaschow 1964 vorgeschlagene Kategorisierung der Entwicklungsstufe extraterrestrischer Zivilisationen nach deren Energiegebrauch.[1] Kardaschow hatte zuvor Überlegungen zum Energieverbrauch von Funkverbindungen zu hypothetischen außerirdischen Zivilisationen angestellt.
(Wikipedia)
Mehr lesen